• Schulgarten

          • Im Schuljahr 2024/25 stand die Pflege und Aufbesserung unseres Schulgartens weit oben auf unserer Prioritätenliste. 

            Einerseits bekamen wir Hochbeete, die unsere Schüler:innen im Rahmen eines Natur-Wahlfaches bepflanzt und gepflegt haben. Immer wieder konnten reifes Gemüse und Kräuter geerntet werden. Am Ende des Schuljahres gab es für die 4. Klassen sogar eine kleine Outdoor-Kochsession, bei der das Gemüse verkocht und im Anschluss gemeinsam verspeist wurde. 

            Andererseits stand ein tierschutzfreundlicher Garten im Fokus. Die 1A-Klasse war in diesem Schuljahr Teil des Tierschutzprojekts von "Tierschutz macht Schule" und gestaltete den Schulgarten so um, dass er für heimische Wildtiere und Insekten besonders attraktiv ist. Vogelfutterstellen und Nisthilfen für Vögel, Ein- und Ausstiegshilfen im Schulteich und Igeltore in den Zäunen, waren Teil es Projekts.

          • Projektwoche 2025: Gesundheit

          • Im April 2025 haben sich unsere Schüler:innen und Lehrpersonen eine Woche lang intensiv mit dem Thema Gesundheit beschäftigt. Dazu wurden zwölf verschiedene Stationen/Workshops zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen von immer jeweils zwei unserer Lehrer:innen angeboten. 

            Am Dienstag, dem 22.4., startete die Projektwoche und es gab klassenintern eine Hinführung zum Thema und Vorbereitung auf die kommenden zwei Tage. Am Mittwoch und Donnerstag durften dann jeweils zwei Workshops besucht werden, in denen immer zwischen 12 und 16 Schüler:innen aus allen acht Klassen zusammentrafen.

            Was dort gemacht wurde, kann diesem Video entnommen werden:

          • Projektwoche 2024: 17 globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

          • In der Woche vor den Osterferien haben sich unsere Schüler:innen intensiv mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen auseinandergesetzt. Am Mittwoch und Donnerstag konnten die Kinder den ganzen Tag unterschiedliche Stationen besuchen. Montag und Freitag standen wertvolle Ausflüge oder Projekte im Freien am Programm

            Themen wie Armut, Hunger, nachhaltiger Konsum und Produktion, Vorurteile, Gleichberechtigung, faire Arbeitsbedingungen und Infrastruktur, Teamwork, Gesundheit, sauberes Wasser, Leben an Land und vieles mehr, benötigen eine solche ausführliche Bearbeitung, um das Verständnis dafür zu schärfen! Nur so gelingt es, diese Ziele auch bis 2030 realisiert zu haben!

            💚 WE CARE FOR THE FUTURE 💚

          • Schulinternes Fußballturnier

          • Lange trainierten unsere Klassen darauf hin und am Montag, den 1. Juli 2024, war es endlich so weit - das Fußballturnier.

            Die Klassen traten hier im Bewerb gegeneinander an und konnten die im Turnunterricht erlernten Spieltaktiken zeigen. Dieses tolle Event, passte nicht nur zeitlich gut zu EM, sondern bot Spieler:innen und Zuschauer:innen viel Spaß und stärkte den Klassenzusammenhalt.

    • Anmelden